Preisliste - Textilreinigung
Anzugsjacke / Blazer
CHF 17.00
Anzugshose
CHF 15.00
Gilet
CHF 12.00
Krawatte / Foulard
CHF 5.00
Jupe / Rock
CHF 13.00
Damenkleid kurz
CHF 15.00
Damenkleid lang
CHF 19.00
Jacke / Mantel
CHF 29.00
Daunenjacke / Daunenmantel
CHF 32.00
Skibekleidung Jacke
CHF 32.00
Skibekleidung Hose
CHF 29.00
Pullover
CHF 12.00
Bluse (Seide, Leinen o.Ä.)
CHF 11.00
Hemd (Seide, Leinen o.Ä.)
CHF 11.00
Schal
CHF 8.90
Verfärbte Hemden, eingelaufene Pullover oder übelriechende Handtücher – obwohl Waschen zu unserem Alltag gehört, kommt es immer wieder zu scheinbar unerklärlichen Fails. Mit ein Grund dafür sind gewisse Wasch-Mythen, an denen wir hartnäckig festhalten. Zeit, aufzuräumen!
Die Gerüchteküche brodelt nicht nur bei den Celebrities, sondern manchmal auch beim Wäschewaschen – mit unschönen Resultaten. Hier deshalb ein Reality-Check zu den 10 hartnäckigsten «Glaubenssätzen» rund ums Wäschewaschen:
Stimmt es, dass …
1.… Jeans vor dem Waschen auf Links gedreht werden sollten?
Korrekt! So werden sie vor der Reibung an der Trommel geschützt, wodurch die blaue Farbe länger erhalten bleibt. Neben Jeans solltest Du auch andere Kleidungsstücke aus festem Gewebe, Textilien aus schwarzer und bedruckter Baumwolle sowie dunkle Stücke aus Mikrofaser umdrehen.
2.… Bunt- und Weisswäsche heute zusammen gewaschen werden kann?
Nein! Bunte und weisse Kleidungsstücke sollten immer noch separat gewaschen werden, da sich beim Waschen Farbpartikel lösen können. Am besten sortierst Du die Wäsche nicht nur nach Farbe, sondern auch nach Textilart (normale Wäsche, Feinwäsche, Handwäsche) und Verschmutzung.
3.… Handtücher und Unterwäsche nur bei 90 Grad hygienisch sauber werden?
Das gilt mittlerweile als überholt. Es reicht, wenn Handtücher und Unterwäsche bei 60 Grad gewaschen werden. Bei anderen Kleidungsstücken genügen in der Regel 30 bis 40 Grad. Indem Du die Waschtemperatur tief hältst, kannst Du Strom und damit auch Geld sparen.
4.… es in der Wäschetrommel immer noch eine Handbreit Platz haben sollte?
Jein. Moderne Waschmaschinen sind sehr stabil. Bei unkomplizierter Wäsche kannst Du die Wäschetrommel deshalb ruhig füllen, das schont die Umwelt und den Geldbeutel. Bei heiklerer Wäsche aber gerne etwas Platz lassen, damit es weniger Falten gibt und die Wäsche nicht zerknittert.
5.… umso sauberer wird, je mehr Waschmittel Du verwendest?
Das stimmt nur zum Teil. Wie viel Waschmittel Du brauchst, hängt nicht nur von der Verschmutzung, sondern auch von der Menge und der Art Deiner Wäsche ab. Auf der Verpackung Deines Waschmittels findest Du alle Angaben zur genauen Dosierung.
Nun haben wir die ersten 5 Wasch-Mythen bereits entlarvt. Hättest Du die Antworten gewusst? Nächste Woche folgt Teil 2, also stay tuned! Und falls Du das Wäschewaschen in kompetente Hände abgeben möchtest, sind wir jederzeit für Dich da: www.tubago.ch. Bis bald!
Das könnte dich auch interessieren:
Ob bei einem Kundentermin, einem Geburtstagsessen oder einer Party – immer wieder heisst es: «Kleider machen
Letzte Woche haben wir Euch über 5 der grössten Wasch-Mythen aufgeklärt. Ihr habt unter anderem erfahren,