Die 10 grössten Wasch-Mythen – ein Reality-Check (Teil 2)

Die 10 grössten Wasch-Mythen – ein Reality-Check (Teil 2)

Letzte Woche haben wir Euch über 5 der grössten Wasch-Mythen aufgeklärt. Ihr habt unter anderem erfahren, wieso Jeans tatsächlich auf Links gewaschen werden sollten und was dran ist an der Grossmutter-Weisheit, dass es in der Wäschetrommel immer noch eine Handbreit Platz haben sollte. Heute knöpfen wir uns die nächsten 5 Glaubenssätze rund ums Waschen vor. Los geht’s!

Immer wieder kommt es beim Waschen zu scheinbar unerklärlichen Missgeschicken. Mitschuld daran tragen Wasch-Mythen, die wir vom «Hörensagen» übernommen haben. Doch was ist dran an den Glaubenssätzen? Nach dem ersten Teil von letzter Woche hier nun die Fortsetzung:

Stimmt es, dass …

1.… die Waschmaschine bei niedrigen Temperaturen anfängt zu müffeln?

Nein. Der unangenehme Geruch kommt zustande, wenn die Maschine nicht genügend belüftet oder gereinigt wird und sich so Bakterien ablagern. Deshalb Trommel sowie Waschmittelfach nach dem Waschen am besten immer offenlassen und jeweils kurz abwischen (Gummidichtung nicht vergessen).

2.… empfindliche Fasern wie Seide nicht in die Waschmaschine dürfen?

Nein, nicht generell. Moderne Waschmaschinen verfügen heute alle über sehr gute Woll-, Fein- oder Handwaschgänge. Schaut aber in jedem Fall immer beim Etikett des Kleidungsstücks nach, ob Ihr es selbst waschen könnt oder in eine chemische Reinigung geben solltet (wie z. B. bei Kleidungsstücken aus Chiffon).

3.… Backpulver ergraute Wäsche wieder weiss macht?

Nein. Dieser Wasch-Mythos hat sich tatsächlich lange gehalten. Die Stiftung Warentest hat 2013 aber einen Test gemacht und herausgefunden, dass Backpulver Wäsche leider nicht heller macht (auch Essig als weiteres «Hausmittel» hat in der Waschmaschine übrigens nichts verloren). Wenn Ihr möchtet, dass weisse Wäsche strahlend weiss bleibt, greift Ihr am besten zu einem Vollwaschmittel.

4.… für alle Wäschearten heute ein- und dasselbe Waschmittel verwendet werden kann?

Nein. Für weisse, unempfindliche Textilien solltet Ihr ein Vollwaschmittel verwenden, denn dieses enthält – im Gegensatz zu Color-Waschmitteln – Bleichmittel und andere optische Aufheller. Bei Buntwäsche empfehlen sich entsprechend Color-Waschmittel und bei empfindlichen Textilien Feinwaschmittel.

5.… die Waschmaschine Socken «verschluckt»?

Nein, auch wenn tatsächlich immer wieder einzelne Socken mysteriöserweise verloren gehen. Häufig liegt es daran, dass sie beim Rausnehmen der Wäsche runterfallen oder in der Wäschetrommel liegenbleiben. Manchmal verfangen sie sich aber auch in der Gummidichtung des Trommeldeckels. Am besten also immer kurz dort nachschauen.  

Mit diesen 5 weiteren Wasch-Mythen haben wir nun die grössten 10 auf Herz und Nieren geprüft. Kennst Du einen weiteren Wasch-Mythos, über den Du mehr wissen möchtest? Dann schreib uns eine E-Mail und wir werden Licht ins Dunkel bringen: [email protected]